Wacken Open Air 2019
- Wacken, Deutschland
- 1-3. August 2019
/www/photos/3696-logo.jpg)
Sei nächstes Mal dabei
:quality(40)/www/photos/3696-picture1.jpg)
:quality(40)/www/photos/3696-picture2.jpg)
:quality(40)/www/photos/3696-picture3.jpg)

Tritt unserer Warteliste bei, um Zugang zu Tickets, Extras und exklusiven Angeboten zu erhalten. Daneben halten wir dich per E-Mail mit Neuigkeiten zu Festivals und Artikeln aus dem Festicket-Magazin auf dem Laufenden.
Das Schlaraffenland des Heavy Metal
:quality(40)/www/photos/3696-poster.jpg)
Das Wacken Open Air ist das Mekka der Heavy Metal- und Hard Rock-Festivals, das in der deutschen Gemeinde Wacken in der Nähe von Hamburg stattfindet.
Seit seiner Debütausgabe im Jahr 1990 hat sich das Heavy-Metal-Festival zum prestigeträchtigsten seiner Art in Europa entwickelt. Mehrere Dokus wurden über die Geschichte und den kulturellen Einfluss des Festivals gedreht. Die Legenden, die sich um das Festival ranken, locken die treue Fangemeinde Jahr für Jahr in das norddeutsche Dorf.
Die Veranstalter des Festivals bleiben sich treu und stellen jedes Jahr ein Musikprogramm aus einigen der größten und besten Heavy-Metal- und Hard-Rock-Bands der Welt zusammen. Im Jahr 2018 sahnte das Wacken Open Air bei den European Festival Awards die Auszeichnung „Best Major Festival“ ab.
Das Wacken Open Air bietet nicht nur ein einzigartiges Festivalerlebnis, sondern natürlich auch das härteste Line-up weit und breit. Über 150 Bands bespielen die 8 Bühnen des 280 Hektar großen Festivalgeländes – genug Platz also für die 80.000 hingebungsvollen Metal-Fans aus 80 verschiedenen Ländern, um bis ins Morgengrauen zu headbangen.
Headliner*innen
- Sabaton
- Slayer
- Powerwolf
- Parkway Drive
- Anthrax
- Bullet for My Valentine
- Within Temptation
- Opeth
- Prophets of Rage
- Airbourne
Line-up
- Airbourne
- All Hail The Yeti
- Avatar
- Critical Mess
- Crematory
- Dark Funeral
- Demons & Wizards
- Eisbrecher
- Equilibrium
- Gernotshagen
- Gloryhammer
- Grave
- Hamferð
- HammerFall
- Krokus
- Life of Agony
- Meshuggah
- Michale Graves
- Myrath
- Of Mice & Men
- Opeth
- Parkway Drive
- Powerwolf
- Primordial
- Queensrÿche
- Rose Tattoo
- Sabaton
- Septicflesh
- Sweet
- Testament
- The Adicts
- The Night Flight Orchestra
- The Vintage Caravan
- Thy Art Is Murder
- UFO
- Versengold
- Within Temptation
- Acranius
- Anthrax
- Battle Beast
- Beyond the Black
- Black Stone Cherry
- Bleed From Within
- Body Count feat. Ice-T
- Bullet for My Valentine
- Cradle of Filth
- Crisix
- D-A-D
- Delain
- Die Happy
- Die Kassierer
- Downfall of Gaia
- Eluveite
- Emi Bulls
- Evergrey
- For I Am King
- Frog Leap
- Gama Bomb
- Girlschool
- Gloryful
- Harpyie
- Kärbholz
- Lagerstein
- Legion of the Damned
- Manticora
- Michale Graves
- Nashville Pussy
- Nasty
- Necrophobic
- Night in Gales
- Prophets of Rage
- Rage
- Santiano
- Skyclad
- Slayer
- SOiL
- Subway to Sally
- SuidAkrA
- Tausend Löwen unter Feinden
- TesseracT
- The BossHoss
- The Crown
- The Sisters of Mercy
- Torment
- Tribulation
- Vampire
- Velvet Viper
- Venom Inc.
- Vltimas
- Vogelfrey
- Windhand
- Witt
:quality(40)/www/photos/3696-artwork.jpg)
Während des Festivals verwandelt sich die kleine Gemeinde Wacken in eine Welt des Heavy Metal. Auf dem riesigen ebenerdigen Gelände gibt es Bühnen, Stände, einen Campingplatz und mehr.
Adresse
Hauptstraße 82, Wacken, 25596, Deutschland
Häufig gestellte Fragen
MIT DEM FLUGZEUG:
Der nächstgelegene Flughafen ist Hamburg (HAM). Nach Ankunft kannst du die S1 nach Hamburg-Altona (S) (37 Minuten) nehmen. Steige dort in einen Zug RE11018 um und fahre eine Station bis nach Itzehoe (43 Minuten). Von hier kannst du den Bus der Linie 14 nach Boll, Wacken (30 Minuten) nehmen. Folge den Schildern 2 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände.
MIT DEM ZUG:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Itzehoe. Von hier kannst du einen Bus der Linie 14 nach Boll, Wacken (30 Minuten) nehmen. Folge den Schildern 2 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände.
Alternativ kannst du den Metal-Train nehmen. Dieser Sonderzug bringt Metalfans direkt zum Wacken Open Air. Weitere Infos dazu findest du hier.
Für den Rückweg hat das Festival einen speziellen Sonderexpresszug eingerichtet, der am Sonntag von Itzehoe nach Elmshorn und nach Hamburg fährt. Weitere Infos dazu findest du hier.
Außerdem gibt es einen Shuttle, der rund um die Uhr zwischen Itzehoe und dem Festivaleingang pendelt.
Ja, es gibt einen großen Campingplatz auf dem Festivalgelände, der Platz für Zelte und Wohnwagen bietet. Das Camping ist im Ticketpreis inbegriffen. Außerdem gibt es Luxus-Camping-Optionen.