/www/artists/SHM.jpg)
Swedish House Mafia
Ab dem Jahr 2008 führten Axwell, Steve Angello und Sebastien Ingrosso als Swedish House Mafia die Charts und Line-ups von Festivals an, katapultierten den EDM in den Mainstream und veränderten die Elektro-Szene nachhaltig.
Elektronische Tanzmusik war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr auf nur Clubs und Subkulturen beschränkt, denn die schwedische Supergruppe sorgte dafür, dass der EDM zum größten Musikphänomen der Ära wurde. Mit Tracks wie Don't You Worry Child und Save Tonight schrieben sie Chart-Geschichte und schufen die größte Bewegung der Musikszene seit über einem Jahrzehnt.
Man kann sich also vorstellen, wie geschockt Fans und Kritiker*innen waren, als das Trio im Jahr 2013 ankündigte, dass ihr Headliner-Set beim Ultra Music Festival in diesem Jahr ihr letztes sein würde.
Einige Jahre später rauften sich die drei jedoch wieder zusammen und besänftigten Fans mit einer Reihe an großen Stadionkonzerten und Headliner-Festivalauftritten wie bei Creamfields, Ultra Europe, Tinderbox und dem Open'er Festival im Jahr 2019.